Fortsetzungskurs von 2021: Die 18 harmonischen Figuren des Taiji Qi Gong (Quereinsteigerinnen mit Vorkenntnissen herzlich willkommen)
Ab Di., 21. Juni 2022, 18:00-19:30 Uhr
Die 18 Figuren wurden in den 70er Jahren von Prof. Lin Hou Sheng entwickelt und erfreuten sich gleich von Beginn an einer großen Beliebtheit und Verbreitung, da die äußeren Bewegungen relativ leicht zu erlernen sind und die gesundheitsfördernde Wirkung bei regelmäßigem Üben überzeugt. So gibt es heute weltweit bereits eine Vielzahl von Varianten dieser Übungsfolge.
Natürlich wiederholen wir die Übungen vom letzten Jahr und schreiten erst dann mit den nächsten Übungen voran J Zudem werden immer wieder Grundlagen eingeübt und wiederholt, Lebenspflege-übungen zu den 5 Wandlungsphasen integriert und auch Stilles Qi Gong integriert.
Rahmenbedingungen:
Qi Gong-Anfängerinnenkurs zu den 5 Wandlungsphasen
Ab Do., 23. Juni 2022, 18:00-19:30 Uhr, 7 Termine, 84 €
(23.06. - 30.06. - 07.07. - 14.07. - 21.07. - 28.07. - 04.08.2022)
Du erlernst einen Zyklus zu den 5 Wandlungsphasen – Holz-Feuer-Erde-Metall und Wasser. Die Grundlagen des taoistischen Qi Gong werden vermittelt, Lebenspflegeübungen zu den Wandlungsphasen und auch Stilles Qi Gong stehen auf dem Programm.
Unverbindliche und kostenfreie Schnupperstunde möglich
- Kursanmeldung bitte bis eine Woche vor Kursstart -
Achtsames Gehen - ich gehe mit allen Sinnen und als ganzer Mensch, nicht nur mein Körper setzt Fuß um Fuß in jedem
Augenblick, auch meine Gedanken sind im "Hier und Jetzt" und nicht beim Planen, Sorgen machen etc. in der Zukunft oder bei
Dingen/Situationen, die längst vergangen sind.
Empfehlenswert ist bewusstes, schweigendes Gehen. Aber auch achtsame Rede kann spielerisch und leichtfüßig ausprobiert werden...
Zwischendurch praktizieren wir an geeigneten Stellen des Weges gemeinsam leichte Qi Gong-Übungen - und immer mal wieder spezielle Achtsamkeitsübungen.
Nächste Termine:
7. Mai 2022 - 14:00 - ca. 16:30 Uhr
11. Juni 2022 - 14:00 - ca. 16:30 Uhr
Einzelunterricht jeder Zeit nach Absprache möglich (persönlich oder auch per zoom)
(38 €/50 Min.)